Last Update:  09.04.2023

 

 


          (18/18)



Kältespray - [Restauration] 

Um Klebeetiketten, Aufkleber oder Sticker auf einem Cover zu entfernen oder auch Wachs von einer Schallplatte, da ist eine von mehreren Möglichkeiten der Einsatz von Kältespray. Die extreme Kälte ist in der Lage die Klebewirkung aufzuheben.

 

Allerdings funktioniert der Einsatz von Kältespray nicht bei allen Klebern. Aber es ist eine von mehreren Möglichkeiten, um Etiketten zu entfernen oder auch Wachs zu entfernen.

 

Weitere Informationen:

 

Ein Beispiel aus YouTube: klick HIER 


Kantenstoß - [Restauration] 

Cover mit angestoßener Ecke
Cover mit angestoßener Ecke

Das kommt leider immer wieder mal vor, sogar bei ganz neuen Platten im Plattenladen: ein Kerbe an der Cover-Außenkante oder ein Bumper an den Cover-Ecken. Es wurde die Coverkante oder -Ecke wurde irgendwo fest angestoßen und das Cover ist an dieser Stelle beschädigt.

 

Was kann man tun?

Außer die beschädigte Stelle etwas mit den Fingern korrigieren und die abgeplatzte Farbe vorsichtig mit Farbstiften retuschieren. Ansonsten kann man da leider nicht viel mehr machen. 


Katzenstreu - [Reinigung]

Zugegeben, klingt im ersten Moment etwas ungewöhnlich, aber Katzenstreu ist tatsächlich ein Hilfsmittel, um Vinyl-Alben zu pflegen - wie das? Folgendes Problemchen aus meiner Praxis:

 

Manchmal können alte Alben extrem miefen, sogar wie Hölle! Vielleicht, weil sie lange Zeit in einem Keller oder Dachboden gelagert waren (--> Schimmelgeruch, Kellergeruch) oder der Vorbesitzer war starker Raucher (ich hatte mal einige Alben reinbekommen, da konnte man den Zigarettenrauch riechen, obwohl ich die Alben bereits in Schutzhüllen gesteckt hatte).  Es gibt einige Behandlungsmethoden gegen miefende Alben (s.u. Empfehlung). Die einfachste wäre, solche Alben einfach einige Zeit an frischer Luft ausdünsten lassen. Aber es gibt auch die Katzenstreu-Variante, z.B. bei sehr hartnäckigen Fällen. 

 

Die funktioniert so: Das Cover in Zeitungspapier einwickeln und für ein paar Tage in eine Kiste mit (frischem) 

Katzenstreu legen. Das funktioniert tadellos, denn dass habe ich schon mehrfach so gemacht. Diese Methode braucht aber etwas Geduld, respektive Zeit! 

 

Weitere Informationen/Empfehlung:  

  • Unterschiedliche  Methoden, um Gerüche zu beseitigen, habe ich im Abschnitt "G" --> "Geruch/Gerüche beseitigen" beschrieben.
  • s. nachfolgenden Lexikon-Begriff "Kellergeruch"

Kellergeruch - [Reinigung]

Wer alte Platten sammelt, der war sicherlich schon damit konfrontiert, dass die "neuen" 2nd-Hand-Einkäufe mordsmäßig nach alten, muffigen Keller gerochen haben. Häufig ist das der Fall, wenn der Lagerraum unzureichend belüftet war oder sogar eine relativ hohe Luftfeuchte hatte. Hohe Temperaturschwankungen sind auch nicht gut. In solchen Umgebungen bilden sich sehr leicht Schimmelpilze oder sonstige Bakterien, die dann ordentlich Geruchsmoleküle produzieren.   

 

Für solche Fälle kenne ich verschieden Methoden (von einfach bis aufwendig), um solche Gerüche zu beseitigen.

Mehr Informationen gibt es dazu im Abschnitt "G" --> "Geruch/Gerüche beseitigen",

im Abschnitt "A" --> "Ausdünsten" oder im Abschnitt "O" --> "Ozongenerator"

 


Klarteilkleber - [Restauration]

Eine Möglichkeit Laminat-Ablösungen zu reparieren habe ich in einem Artikel "Der große Vinyl-Ratgeber" des MINT-Magazins gefunden (Ausgabe #14 - 08/2017). Dort wird auf S. 56 beschrieben, wie man mit dem Klarteilkleber CONTACTA Clear von Revell (stammt aus dem Modellbau) gelöstes Laminat wieder ankleben kann.  

 

Ich habe das im Juni 2019 dann selbst ausprobiert. Abgelöstes Laminat an den Rändern habe ich sehr gut mit dem Klarteilkleber wieder ankleben können. Die Ergebnisse waren sehr gut. Tipp: es werden beide Seiten mit dem Kleber bestrichen (Laminat und die Oberfläche der Plattenhülle). Am besten gleich, nachdem alles bestrichen wurde, sofort die beiden Teile zusammenpressen. Nicht zu lange warten, damit sich der noch flüssige Kleber gut verbinden kann. Nach dem Aushärten ist der Kleber tatsächlich ganz klar. 

 

Das Verkleben großer Flächen hat bei mir leider nicht gut funktioniert. Es hat sichtbare Blasen gegeben. Hier muss man wohl extrem genau und schnell arbeiten. Leider war auch die Oberfläche der Klebestelle danach etwas rau. Möglicherweise lag es daran, dass ich zulange gewartet habe, bis ich das Laminat auf die Hüllenoberfläche gepresst hatte und der Kleber war dann vermutlich schon zu fest. 

 

Der Vollständigkeit halber hier noch ergänzt: 

Das MINT-Magazin schreibt auch, dass man ebenso Blasen von abgelöstem Laminat mit dem Klarteilkleber und mit Hilfe einer Spritze kleben kann. Hab' ich selbst aber noch nicht ausprobiert, das sollte aber m.E. gut funktionieren. 

 

Weitere Informationen: 

  • s. dz. im Abschnitt "L" --> "Laminat"
  • s. dz. im Abschnitt "L" --> "Laminatschäden"
  • meine Homepage-Seite "Zubehör", klick HIER, (s. dort Kapitel B "Klarteilkleber").

Klebeband/Klebefilm - [Restauration]

Sehr bekannt ist der glänzende, glasklare Klebefilm von TESA. Dieser Klebefilm ist sehr universell einsatzbar und man sieht immer wieder mal ein Cover oder auch eine Innenhüllen, bei denen Einrisse oder auch Durchstoßungen mit Tesa-Film geklebt wurden. 

 

Ein Nachteil, wenn der Klebefilm außen aufgeklebt wurde, ist seine Alterung. Mit den Jahren (Jahrzehnten) wird der Klebefilm spröde, verfärbt sich braun und die Klebekraft lässt nach. Im Prinzip ist es das Gleiche, wie bei der Alterung der Laminierung. 

 

 

Mein Tipp:

Risse in der Fläche oder auch Einrisse am Einschub klebe ich von innen(!), denn dann fällt die Reparatur nicht so auf.  Bei Reparaturen außen an den Hüllen, da empfehle ich nicht den glänzenden Tesafilm einzusetzen, sondern eine nicht so auffällige (matte) Variante zu verwenden, z.B. "Tesa 57335, invisible"  (s. dazu im Abschnitt "I" --> "Innenhülle" , dort den Abschnitt 'Restauration').  

 

Die beiden Fotos zeigen geklebten Hüllen, die vor über 40 Jahren mit Klebeband repariert wurden. Man sieht sehr deutlich, dass das ursprünglich klare Klebefilm dunkel geworden ist und auch sehr spröde. 


Kleber - [Restauration]

Kleber, Klebstoff, Flüssigkleber

 

Bei einem Cover offene Nähte zu verkleben, da verwende ich gerne einen Flüssigkleber, denn die Flüssigkleber habe ein starke Klebewirkung. 

 

Andere schwören bei solch einer Reparatur auf dünnes doppelseitiges Klebeband, denn das Klebeband hat den Vorteil, dass kein Kleber nach innen laufen kann und man ist dann auch schneller fertig. Das Gleiche gilt auch bei der Verwendung eines Klebestifts. 

 

Ist beispielsweise an einer Innenhülle der Falz teilweise aufgegangen, dann ist dafür ein Klebestift auch eine sehr gute Wahl. Damit kann man tropfenfrei verkleben und die Klebestelle ist relativ schnell trocken.

 

Weitere Informationen:


Klemme - [Info]

Klemme, Plattenklemme, Auflagegewicht, Zusatzgewicht

 

Es gibt sogenannte "Plattenklemmen" die zur Stabilisierung der Schallplatte benutzt werden, um eine bessere Abtastung der Rille zu erreichen. Mehr Details dazu gibt es im Abschnitt "P" --> "Plattenklemme"  und im Abschnitt "A" --> "Auflagegewicht".


Knistern & Knacken - [Reinigung]

Ja das Knacken und Knistern ist ein spezifisches Phänomen beim Hören von Schallplatten. Aber irgendwie hat man sich daran gewöhnt und es gibt m.E. der Schallplatte eine gewisse Authentizität. Auch wenn die Schallplatte gut gereinigt wurde, wird es hin und wieder mal etwas Knistern und Knacksen, insbesondere bei älteren "2nd-Hand-Platten". Die Ausnahme sind natürlich die extrem gepflegten oder die ganz neuen Schallplatten. Obwohl ...

 

Die Ursachen von Störgeräuschen sind unterschiedlich. Das können festsitzende mikroskopisch feine Schmutzpartikel in der Rille sein, oder Beschädigungen in der Flankenschrift, aber auch einfach nur elektrostatische Entladungen (sporadische Knackser).   

Weitere Informationen:

- s. dz. im Abschnitt "N" --> "Nebengeräusche" 

- s. dz. im Abschnitt "S" --> "Störgeräusche"


Koffer - [Schutz]

Werksfoto: MAGMA RIO LP-Trolly
Werksfoto: MAGMA RIO LP-Trolly

Koffer, Trolly, Rollkoffer, DJ-Case 

 

Schon des Öfteren habe ich auf Flohmärkten oder Börsen Leute gesehen, die ihre Raritäten besonders geschützt in gepolsterten Trollys aufbewahrt haben. Es gibt auch feste kofferähnliche feste Taschen.

 

Ich denke mal, das ist eine sehr gute Idee, die besonders wertvolle Alben zum Transport geschützt und sicher aufzubewahren. Solche Koffer findet man im Zubehörmarkt mit dem Suchbegriff "Plattenkoffer", "Aluminium Vinyl Case", "Vinyl Record Case", "DJ Case", "LP Trolly" ... usw.

 

Ich selbst benutze beim Stöbern auf Flohmärkten oder auf Börsen eine Tasche zum umhängen (s. dz. im Abschnitt "T" --> "Tasche").


Kosmetikpinsel (Schminkpinsel) - [Reinigung]

Breiter Kosmetik-/Schmink-Pinsel
Breiter Kosmetik-/Schmink-Pinsel

Kosmetikpinsel, Schminkpinsel, Make-Up Pinsel

 

Vor einigen Jahren war ich sehr erstaunt, als ein Verkäufer auf einer Plattenbörse Schallplatten mit einem Kosmetikpinsel reinigte. Die Idee einen Schminkpinsel zu benutzen, war für mich damals neu. Aber als ich darüber nachgedacht habe, war mir schnell klar, dass diese Pinsel einige Vorteile bieten: die Pinsel haben sehr feine Borsten, erzeugen eine geringe elektrostatische Aufladung und diese Pinsel sind relativ günstig, z.B. in Drogerie-Märkten, zu bekommen.     

 

 

 

Weitere Informationen/Empfehlungen:  

  • mein Blog: "Schminkpinsel für Plattenreinigung?!": klick HIER
  • siehe dazu auch im Abschnitt "P" --> "Pinsel"

Kosmetikpads - [Reinigung]

Kosmetikpads, Wattepads
Kosmetikpads, Wattepads

Kosmetikpads, Wattepads

 

Diese kleinen runden Kosmetikpads, besorge ich mir aus der Schminkschublade meiner Frau😊, immer dann, wenn ich beispielsweise kleine Stellen an einem Cover mal feucht (z.B. mit Mizellenwasser oder Reinigungsbenzin) reinigen möchte. Das Mizellenwasser habe ich im Abschnitt "M" --> "Mizellenwasser" beschrieben. Das Reinigungsbenzin ist im Abschnitt "R" --> "Reinigungsbenzin" beschrieben.  

 

 

Ergänzende Informationen:


Kohlefaser/Kohlenstofffaser - [Reinigung, Info]

Kohlefaser im Größenvergleich zu einer Stecknadel
Kohlefaser im Größenvergleich zu einer Stecknadel

Kohlefaser, Kohlenstofffaser, Carbonfaser

 

Die Kohlestofffaser findet Verwendung in den sehr beliebten Antistatik-Bürsten. Der Grund sind zwei besondere Eigenschaften: zum einen sind die Fasern extrem dünn, sogar um einiges dünner als beispielsweise Menschenhaar und können daher etwas in die Tonrille eintauchen und zweitens, die Kohlenstofffasern sind elektrisch leitfähig. Das ist sehr nützlich, um die elektrostatische Aufladung von der Schallplatte abzuleiten.

 

Die Ableitung der elektrostatischen Aufladung funktioniert so: von der Schallplatte stellte die Kohlenstofffaser eine elektrisch leitfähige Verbindung zum Metallgriff der Antistatikbürste her. Von dort wird die elektrische Ladung über die Hand bzw. Körper weitergegeben.

 

Tipps:

  • Während des Abbürsten mit der zweiten Hand einen metallischen Gegenstand (z.B. das Plattenspieler-Chassis oder die Zentrierachse berühren, damit die elektrische Ladung gut abgeleitet werden kann.
  • Ferner dürfen diese feinen Fasern nicht befeuchtet oder nass werden, ansonsten werden sie verklumpen! 

Eine andere Variante ist eine Schallplattenbürste, aber hier sind die Kohlestofffaser relativ kurzgehalten und dick gebündelt. Diese Bürsten sind für eine Nassreinigung geeignet und sind deshalb bei in einigen Plattenwaschmaschinen montiert. 

 

Ergänzende Informationen:

Umfangreiche Informationen zur Kohlenstofffaser findet man auf Wikipedia: klick HIER.


Konzentrate - [Reinigung]

Beispielprodukte von Konzentraten
Beispielprodukte von Konzentraten

Konzentrate um damit Reinigungsflüssigkeiten herzustellen sind mittlerweile sehr verbreitet. Prominentestes Beispiel dürfte das Geschirrspülmittel sein. Geschirrspülmittel sollte man m.E. aber zur Reinigung von Schallplatten nicht verwenden, denn es beinhaltet Salze. Stattdessen empfehle ich die speziellen Konzentrate zur Reinigung von Vinylschallplatten.

 

A) Zur manuellen Reinigung und für Plattenwaschmaschine 
Im "vinylen" Zubehörmarkt werden einige Reinigungskonzentrate angeboten. Es sind kleine Fläschchen und die Flüssigkeit wird mit einer vorgeschriebenen Menge mit destilliertem Wasser angerührt und somit hat man ruckzuck eine fertige Reinigungsflüssigkeit. Die verwendeten Inhaltsstoffe sind i.d.R. ein Betriebsgeheimnis der Hersteller. Man kann davon ausgehen, dass es sich um eine Kombination (Mischung) aus verschiedenen Tensiden handelt.

 

 B) Für Ultraschall-Reiniger 
Ein zweite Gruppe von Konzentraten kommen neuerdings verstärkt auf den Markt und zwar sind das Konzentrate für Flüssigkeiten zur Ultraschallreinigung. Diese werden in kleinen Pipetten-Fläschchen angeboten, denn es werden nur wenige Tröpfchen beigegeben. Im Wesentlichen soll damit der Reinigungseffekt, aber auch die Trocknung, verbessert werden. Beispielprodukte sind das G-Sonic (GrooveWasher/USA) und "The Small Bottle"  (HumminGuru/China) oder das "Cleaning Fluid"  (Gläss AUDIODESKSYSTEME/GER). 

 

Hinweis:

Ultraschall-Konzentrate, Additive zur Brillenreinigung oder Schmuckreinigung sind nicht zur Schallplattenreinigung geeignet! Diese hinterlassen klebrige Rückstände in der Rille und die Nadel verklebt sehr schnell, was ich in einem Test festgestellt habe.    

 

Weitere Informationen/Empfehlung:

  • s. dz. im Abschnitt "R" --> "Reinigungsflüssigkeit"
  • s. dz. im Abschnitt "A" -->  "Additive"
  • eine kleine, beispielhafte Produktauswahl gibt es auch auf meiner Homepage-Seite "Pflegezubehör": klick HIER

Kratzer (Kratzer beseitigen?!) - [Restauration]

Kratzer auf der Rillenoberfläche
Kratzer auf der Rillenoberfläche

Es kommen immer wieder mal Anfragen bei mir rein, ob man Kratzer oder auch gesplitterte Schallplatten reparieren kann. Leider ist es so, dass mechanisch beschädigte Rillen oder Schallplatten leider nicht zu reparieren sind. Es kursieren zwar auf YouTube ein paar Videos, in denen Leute mit einem Cuttermesser oder Stecknadelspitze Rillen begradigen, aber ich denke mal, dass wird tatsächlich den wenigsten gelingen.   

 

Vor einiger Zeit habe ich mal ein Bericht gelesen, dass ein sogenannter Cutter (= ein Service-Techniker in einem Schallplatten-Presswerk, der für die Herstellung und Pflege von Press-Matrizen zuständig ist) eine sehr seltene Rolling Stones Single, die beim Abspielen einen Sprung hatte, repariert hat. Aber das war wohl die "berühmte Ausnahme, die die Regel bestätigt". 


Kugelschreiber (Beschriftung entfernen) - [Reinigung/Restauration] 

Cover mit Kugelschreiber beschriftet.
Cover mit Kugelschreiber beschriftet.

Markierungen und Beschriftungen mit Kugelschreiber sind ärgerlich und die Beseitigung erfordert etwas Aufwand, der zudem leider nicht immer mit Erfolg gekrönt wird.  

  

Beschriftungen mit Kugelschreiber auf dem Cover können oftmals entfernt werden. Wie das funktionieren kann, wird im Abschnitt "B" --> "Beschriftungen entfernen" erläutert.

 

Ebenfalls, in diesem Zusammenhang, interessante "Werkzeuge" sind:


Küchenrolle - [Reinigung]

Küchenrolle
Küchenrolle

Küchenrolle, ZEWA-Rolle, Papiertücher

 

Sehr praktisch sind Papiertücher von der Küchenrolle, um Feuchtigkeit aufzunehmen. Reinigt man beispielsweise manuell eine Schallplatte mit Reinigungsflüssigkeit, dann möchte man ja abschließend schnell die Feuchtigkeit von der Schallplattenoberfläche wegbekommen. Dazu sind diese Papiertücher oder auch alternativ Toilettenpapier, prinzipiell gut geeignet, weil sie extrem saugfähig sind. 

 

Aber - jetzt kommt mein "Aber"!
Ich persönlich benutze die Papiertücher nicht, weil sie m.E. einen großen Nachteil haben, auf dem ich hier hinweisen möchte: diese Tücher produzieren sehr viel Feinstaub in der Luft und den sollte man beim Plattenreinigen vermeiden. Macht Euch mal den Spaß und zerreißt ein Tuch von der Rolle im Gegenlicht zu Sonne. Wenn ihr dann die Staubentwicklung seht, dann wisst Ihr was ich meine.

 

Daher ist mein Tipp: nehmt lieber ein saugfähiges Fasertuch (z.B. ein Mikrofasertuch) und lasst die Schallplatte noch etwas an der Luft nachtrocknen.     




(Ende)