last update: 30.01.2023

 

 


                   (3/4)



Quacksalberei - [Info]  

www.youtube.com/watch?v=Ydr6kLWwnrY
www.youtube.com/watch?v=Ydr6kLWwnrY

"Niemand hat die Weisheit mit Löffeln gegessen", das gilt auch für mich. Aber ich möchte hier doch ein paar Worte verlieren, zu dem was ich hin und wieder in diversen WEB-Portalen finde und auch was teilweise in YouTube-Videos zur Schallplattenpflege gepostet wird. Viele Infos sind wirklich gut und ich habe selbst davon profitiert. Aber was leider auch wiederum schrecklich ist, da posten Leute Anleitungen (eigentlich keine Ahnung von der Materie, vermutlich geht es nur darum, einen weiteren Post bzw. Video rauszuhauen, um den Abonnenten was Neues zu bieten oder es handelt sich um Werbeportale, die mit Klicks und benutzter Werbe-Links damit Geld verdienen.

Ich habe da eine Video-Szene vor Augen, wo ein "Ahnungsloser" an der Küchenspüle mit einem Putzschwamm die Platten abschrubbt - echt grausam! Oder ein Video, wo ein junger Sammler zeigt, wie man eine LP aus der Hülle rausnehmen sollte und dabei die Finger dann seine Finger voll auf die Rillen greifen (sowas ähnliches habe ich auch mal auf einem Erklär-Video von einem "großen" Portal gesehen. Ich weiß jetzt gerade nicht ab es discogs.com war (klick HIER)? oder war es ggf. doch auf dem Portal TheVinylfactory (klick HIER) ?! Gut gemeint, aber leider im Detail dann doch voll daneben!    

 

Meine Botschaft ist, immer kritisch bleiben und man sollte nicht alles glauben, was da an Informationen verbreitet wird (gilt ja im übrigen auch für andere Bereiche des täglichen Lebens).   

 

Empfehlungen / Tipps:

  • MINT-Magazin Heft #14 (08/2017", ab S.46 ) mit Schwerpunkt "DER GROSSE VINYL-RATGEBER", klick HIER 
  • MINT-Magazin HEFT #47 (10/2021, ab S. 32) "DER GROSSE VINYL-RATGEBER - Teil II", klick HIER.
  • die Facebook-Gruppe: "VinylClean - Schallplatten pflegen", klick HIER
  • das Portal Vinylclean.de, klick HIER 
  • mein Video auf YouTube "Manuelle Reinigung von Schallplatten mit Reinigungsflüssigkeit": klick Hier

Qualitäten - [Info] 

In diesem Abschnitt möchte ich einige Aspekte zur Qualität beleuchten (Fokus: Schallplatte & Plattenspieler)? Die Grundlegende Frage ist: "Welche Faktoren haben Einfluss auf die Klangqualität bei der Schallplattenwiedergabe?" 

Hier meine Antworten:

  • Qualität der Reinigung: um möglichst wenig Störgeräusche zu haben, ist eine gute Reinigung der Schallplatte obligatorisch. Zusätzlich sollte man auch auch schauen, dass die Platte elektrostatische Entladen ist.

  • Qualität der Schallplatte: der Erhaltungszustand der Schallplatte ist natürlich die Basis für einen guten Klang.
    Es nützt die beste Reinigung nichts oder eine sehr gute Pressung, wenn die Schallplatte deutliche Gebrauchsspuren besitzt und viele Störgeräusche hat, wie z.B. Kratzer, viele kräftige Hairlines oder gar eine beschädigte Rillenschrift (Lagerfeuer-Effekte).    

  • Qualität der Abtastung: M.E. wird das Plattenspieler-Laufwerk etwas überbewertet. Oftmals sehe ich Angebote, da hat man einen ordentlichen Plattenspieler gebaut, aber um den Preis attraktiv zu halten, hat man am Tonabnehmer "gespart". Daher bringt oftmals ein "Upgrade" auf einen besseren Tonabnehmers schon sehr viel! 

  • Qualität der Pressung: es gibt gute, aber auch leider schlechte Pressungen. Wer sich näher mit dem Thema beschäftigen will, hier ein interessantes Beispiel: UBERVINYL.de, klick HIER. Ebenso pflege ich eine Liste,
    beispielhafter Alben, die einen sehr guten Klang haben: klick HIER.

  • Qualität des Vinyls: geht man in eine detailliertere Betrachtung der Schallplatte als Tonträger und hat man audiophile Ansprüche (sehr gute HiFi-Anlage, inkl. hochwertigem Tonabnehmer - alles in Richtung High-End), dann kann auch das Vinyl-Material, die Oberflächenbeschaffenheit der Schallplattenrille einen gewissen Einfluss auf die Klangqualität haben. Deshalb werden oftmals audiophile Pressungen mit sogenannten Virgin-Vinyl (=neues Vinyl) hergestellt; s. dz. im Abschnitt "P" --> "Polyvinylchlorid"  (s. dort"Virgin Vinyl, Re-Vinyl").

  • Qualität der Abspielkette: gehen wir mal davon aus, dass die Schallplatte sauber ist, wir habe eine gute Pressung aber so richtig begeistern kann der Klang nicht. Das ist dann der Zeitpunkt, wo man die gesamte Klangkette genauer betrachten sollte. Vielleicht liegt es am Plattenspieler/Tonabnehmer (s.o.), am Entzerr-Vorverstärker, am Verstärker-System oder an den Lautsprecherboxen?! Mein Tipp: ein guter Tonabnehmer mit hochwertiger Nadel, guter Entzerr-Vorverstärker und gute Boxen - das ist die halbe Miete!  Z.B. war bei mir die Umrüstung auf einen guten Tonabnehmer und sehr gute Lautsprecher, ein riesiger Schritt nach vorne!

Quellen (Informationsquellen) - [Info] 

Mir ist im Moment nicht bekannt, ob es ein Buch ausschließlich zur Schallplattenpflege gibt. Deshalb glaube ich, dass dieses Pflegelexikon in dieser Form zur Zeit einmalig ist.

 

In vielen WEB-Portalen gibt es Anleitungen zur Schallplattenpflege, diese sind aber im allgemein sehr oberflächlich und oftmals auch unvollständig. Hier einige Beispiele: klick HIERHIERHIER , HIERHIERHIERHIER

 

Zum Themenbereich Coverpflege findet man generell sehr wenig, lediglich auf YouTube findet man ein paar Videos.




(Ende)