Last Update: 12.02.2023
Infos & Hintergründe
Warum ist die Pflege einer Vinyl-Schallplatte überhaupt ein Thema?
Nun, jeder der Schallplatten sammelt, dem ist klar, Schallplatten verschmutzen. Da gibt es die sichtbaren Schmutzpartikel auf der schwarzen Oberfläche, aber leider auch Schmutzablagerungen innerhalb der Rille, die wiederum unmittelbar zu Beeinträchtigungen in der Klangqualität führen.
good-vinyl.de:
"Eine gut gereinigte Schallplatte, dazu ein guter Plattenspieler mit richtig justiertem Tonarm, ergänzt mit einem hochwertiges Tonabnehmersystem, das sind die Garanten für einen tollen Plattensound!"
Egal, ob durch die Benutzung oder jahrelange Lagerung, Schallplatten habe im Gegensatz zu anderen Tonträgern, die unangenehme Eigenschaft, Schmutz aus unterschiedlichster Herkunft, aufzunehmen. Da gibt es den Hausstaub, die Fingerabdrücke, Haare, Verklebungen (z.B. Wachs, Getränkereste), Schimmelflecken (bedingt durch Feuchtigkeit), starker Kellergeruch (verursacht durch Feuchtigkeit und Schimmelpilze) und sogar resistente Flecken, die durch Ausdünstungen aus bestimmten Folien oder Schimmelfraß verursacht wurden. Begünstigt wird das Ganze, durch die Eigenschaft des Vinyls, bei der Benutzung sich immer wieder elektrostatisch aufzuladen und dadurch Schmutzpartikel geradezu "magisch" (magnetisch) anzieht.
Ein weiterer Pflegebereich ist das Platten-Cover. Dieser Bereich ist zwar nicht so brisant, wie bei einer Schallplatte (brisant deshalb, denn Fehler bei der Pflege der Schallplatte können ganz schnell zu permanenten Schäden führen), aber auch beim Cover gibt es einige Dinge bzgl. der Pflege, die man kennen und auch beachten sollte. Auch sollte man nicht vergessen: der Zustand des Covers hat einen großen Einfluss auf den Sammlerwert des Albums.
Hier zwei interessante Videos zur Frage "Warum sollte man eine Schallplatte reinigen?": klick HIER und HIER
Rauschen, Rumpeln, Knistern und Knacken - das Lagerfeuer!
Es gibt Störgeräusche, die sind einem CD-Hörer völlig unbekannt. Aber wie heißt es doch so schön:
"CDs klingen besser, weil sie keine Oberflächengeräusche kennen - aber das echte Leben hat Oberflächengeräusche!"
Gut - bei Vinyl-Schallplatten gibt es Störgeräusche, die lassen sich (fast) komplett beseitigen, andere Nebengeräusche wiederum nicht. Grundrauschen und Rumpeln sind beispielweise systemimmanent, daran kann man nur bedingt mit Pflegemaßnahmen etwas ändern. Da braucht es gegebenenfalls eher hochwertigere HiFi-Komponenten (z.B. Tonabnehmer, Plattenspieler, Vorverstärker), denn da wird man mit der besten Pflegemethode nichts erreichen.
Aber um Störgeräusche, wie z.B. das Knacksen und Knistern, weitgehend zu verhindern, da kann man durch eine Reihe von gezielten Pflegemaßnahmen etwas tun! Es gibt diverse Methoden und Utensilien mit denen man die Schallplatte entsprechend pflegen kann.
Mein Credo lautet: Wer einen weitgehend ungestörten Klang haben möchte (ich meine hier jetzt nicht die Pressqualität oder Qualität der Aufnahme, sondern eine gepflegte Schallplatte), der muss folgende vier Dinge beachten:
Zu jedem oben aufgeführten Punkt, findet man in diesem Lexikon etliche Beschreibungen über entsprechende Methoden, diverse Pflege-Utensilien aus dem Zubehörmarkt, aber auch Einiges aus dem DIY-Bereich.
Normal bis exotisch
Die Antistatik-Klappbürste oder die gefütterte Innenhülle sind sicherlich bekannte Utensilien bei der Schallplattenpflege, die eigentlich jeder Plattensammler so kennt. Aber z.B. Haarspray, Holzleim, Ozon-Generator, Radiergummi, Schminkpinsel, Mizellenwasser, Katzenstreu, Zahnstocher, Glasplatten oder auch Zeitungspapier, alles das sind auch Utensilien zur Schallplatten-Pflege! Das klingt doch schon etwas exotisch, oder nicht?! Es sind tatsächlich Hilfsmittel, die bei der Pflege von Schallplatten-Alben zum Einsatz kommen (können). In diesem Pflegelexikon werden daher die gängigen, aber auch die etwas ausgefallenen Methoden und Utensilien beschrieben.
Pflegelexikon vs. Schallplattenlexikon
Das Pflegelexikon thematisiert die Begriffswelt der Reinigung, der Schutzmaßnahmen und der Restauration der Schallplatte und Cover.
Das Schallplattenlexikon (klick HIER) hingegen ist ein Kompendium und "beleuchtet" den Tonträger "Schallplatte" und seine Verpackung (Hülle). Es fokussiert alles, was irgendwie mit der Aufnahme, Wiedergabe und Herstellung einer Schallplatte zu tun hat plus diverse Cover-relevante Themen.
Tipp:
Ein weiteres Lexikon ist auf dieser Homepage verfügbar: Lexikon der "Abkürzungen & Fachbergriffe": klick HIER
4 Lexikon-Kategorien: "Schutz", "Reinigung", "Restauration", "Info"
Bei der Erstellung des Pflege-Lexikon haben sich drei Themenbereiche (Kategorien) herauskristallisiert und das sind:
Zusätzlich habe ich noch die Kategorie "Info" hinzugefügt, für solche Begriffe, die nur indirekt mit dem Thema Schallplattenpflege im Zusammenhang stehen.
Die Kategorien dienen nur zum besseren Verständnis, was mit dem jeweiligen Pflegebegriff eigentlich gemeint ist.
Um die vielen Begriffe im Lexikon schnell einordnen zu können, habe ich für jeden Lexikoneintrag (Begriff), in eckigen Klammern die entsprechende Kategorie ausgewiesen.
Beispiele zu den drei o.g. Kategorien:
Das Schützen einer LP-Außenhülle mit einer "PE-Schutzhülle" gehört zur Kategorie [Schutz]. Also wird dem Lexikon-Begriff "PE-Schutzhülle" der Kategorie "[Schutz]" zugeordnet. Wiederum die Reinigung einer Schallplatte, z.B. mit einer Plattenwaschmaschine, somit wird dem Lexikon-Begriff "Plattenwaschmaschine" logischerweise die Kategorie [Reinigung] zugewiesen. Die Reparatur eines "Stickerabriss" an einem Plattencover würde bedeuten, dass der Begriff "Abriss" der Kategorie "[Restauration]" zugeordnet wird.
(Ende)