Last Update: 19.05.2025

 

Restauration eines REVOX B77

In diesem Homepage-Bereich dokumentiere ich die Restauration eines REVOX B77 Tonbandgeräts in Form eines Tagebuchs. Hier sind/werden die einzelnen Restaurationsschritte chronologisch beschrieben. 

 

Tonbandgerät REVOX B77 (Werksfoto)
Tonbandgerät REVOX B77 (Werksfoto)

Im Mai 2025 habe ich bei eBay ein altes, gebrauchtes REVOX B77 4 Spur-Tonbandgerät gekauft. Das Gerät wurde vermutlich Dezember 1977 gefertigt, zumindest ist dieses Datum ist auf den beiden Spulenmotoren aufgedruckt. 

 

Das Geräte wird von mir restauriert und das wird einige Wochen, ggf. Monate, in Anspruch nehmen, denn ich werde nicht konstant daran arbeiten.

 

Informationen und technische Daten zum REVOX B77

 


15.05.2025: Mein eBay-Einkauf wurde angeliefert, erster Check

Das Gerät war komplett in Blisterfolie eingewickelt. Leider war kein Netzkabel und keine Spulen dabei, sodass ich zunächst keine Funktionskontrolle durchführen konnte.   

 

Der Zustand ist (optisch) relativ gut. Es waren keinerlei mechanische Beschädigungen oder Kratzer feststallbar. Das Gerät wurde intensiv genutzt, was an den Bandablagerungen an der Bandführung, der  Capstanwelle und den Tonköpfen zu erkennen war. Vermutlich war der Vorbesitzer Raucher, denn beim Wischen an den Frontelementen wurde eine brauner Belag gelöst. Das Gehäuse war in einem desolaten Zustand, denn die NEXTEL-Beschichtung war stark verdreckt, war fleckig und hatte starke Gebrauchsspuren. Die Frontblenden und Bedienelemente sind altersbedingt verschmutzt aber nicht defekt. Die Schalter, Tasten und Drehregler scheinen alle in Ordnung zu sein.


17.05.2025: Start der Restauration

Gehäuse entfernt. Inspektion des Innenleben. Das Bandzählwerk funktioniert nicht (war in der Verkaufanzeige angegeben), denn der Antriebsriemen ist ausgeleiert. Ansonsten sind im Innenbereich keine Beschädigungen oder Fehler zu entdecken. 


18.05.2025: Reinigungsarbeiten und Antriebsplatten abgeschliffen

Diverse Teile (Motorgehäuse, Verstrebungen, Kabel) mit Reinigungsbenzin gereinigt. Die Tonköpfe mit Propanol-2 und Wattestäbchen gereinigt. 

Die beiden Antriebsplatten wurden abgeschraubt und mit einer Drahtbürste und feinem Schleifschwamm gereinigt.   

19.05.2025: Erfolglose Reinigung des Gehäuses

Das Gehäuse besteht vermutlich aus Hartplastik oder Holz (?) und ist mit NEXTEL beschichtet ("Nextel Suede Coating 3101 dark antrazit B21" (klick HIER oder HIER).

Meine Versuche die Beschichtung zu reinigen und mit diversen Kunststoffreinigern wieder aufzufrischen, waren leider  erfolglos. Es waren einfach zu viele Gebrauchspuren und Flecken weiterhin sichtbar.

Das Gehäuse muss neu lackiert werden! Daher habe ich eine Autolackiererei konsultiert und gefragt, ob sie das Gehäuse neu lackieren könnten. Die Antwort steht noch aus ...  


Fortsetzung folgt ... 

(Ende)