Mitlaufbesen AUDIONA (Made In Germany)

Ich habe meinen Plattenspieler, einen DUAL CS 731Q,  mit einem neuen Mitlaufbesen ausgestattet. 

 

Es gibt aktuell sehr wenige Hersteller von Mitlaufbesen aber ich habe einen Hersteller aus Deutschland gefunden, nämlich die Firma Cepi-Tech aus Neu-Isenburg (www.audiona.jimdo.com). 

 

Das Model "AUDIONA" wird  in verschieden Ausführungen angeboten: aus Aluminium (geschliffen, matt, poliert) aus Edelstahl, aus Messing (geschliffen, poliert) und aus Kunststoff in schwarz. Die Borsten bestehen aus Naturhaar. Die Bürste kann als Ersatzteil nachgekauft werden. Für Plattenspieler mit sehr dickem Plattenteller gibt es als Zubehör eine Sockelerhöhung (s. dz. www.audiona.jimdo.com)

 

Ich habe mich für den AUDIONA aus schwarzem Kunststoff entschieden, weil er sehr gut zum schwarzen Design meines Dual-Plattenspieler passt (Fotos s.u.).

 

Einstellungen (Update 2.8.2018):

Durch Lösen der kleinen Madenschraube oben an der Bügelhülse, kann die Besenstange entlang der X-Achse verschoben werden. Dadurch verändert sich die Auflagekraft. Die Auflagekraft so einstellen, dass der Besen synchron zum Tonabnehmer läuft (Details zur Einstellung der Auflagekraft siehe Bild3). 

 

Tipp: zuerst die Höhe (s.u. einstellen, dann die Auflagekraft justieren. Bei einer nachträglichen Veränderung der Höhe verändert sich auch die Auflagefläche der Bürste zur Plattenoberfläche. Infolgedessen ändert sich die Reibung. Dies führt wiederum dazu, dass sich die "Besengeschwindigkeit" (Winkelgeschwindigkeit) verändert.  

 

Der Mitlaufbesen kann auch in der Höhe an den Plattenteller angepasst werden. Dazu befindet sich ebenfalls eine kleine Madenschraube  seitlich am Sockel. Dadurch lasst sich der Dorn (Auflagestift des Bügelarm) in der Höhe (Y-Achse) verschieben (siehe Bild7). Ich habe die Höhe so eingestellt, dass der Bügel nahezu parallel zur Plattenteller-Oberfläche steht und dadurch die Bürsten im Winkel von ca. 90° auf der Schallplattenoberfläche stehen.

 

Tipps: 

- Den Sockel habe ich mit Teppich-Doppelklebeband auf dem Chassis des Plattenspielers befestigt. Dadurch ist es möglich
  den Mitlaufbesen ggf. wieder komplett abzubauen.
- Falls der Plattenspieler eine Haube hat, dann bei der Positionierung darauf achten, dass die Haube geschlossen werden
  kann ohne den Mitlaufbesen zu berühren. 

 

 

    Weitere Skizzen von CEPI-Tech: https://www.cepi-tech.com/startseite/de/info-zeichnungen/

 


Ein Konkurrenz-Produkt (Update: 2.8.2018):

Einen weiteren Mitlaufbesen "Made In Germany" gibt es vom Plattenspieler-Hersteller TRANSROTOR. Allerdings wird dieser Besen (den gibt es in verschiedenen Versionen und Materialien) im Moment nicht direkt auf der TRANSROTOR-Homepage erwähnt. Die Homepage wird gerade erneuert. 

Der TRANSROTOR-Besen wird beispielsweise bei Phone.de und auch bei HigEnd HiFi Shop angeboten (sicherlich wird er auch von anderen Hifi-Händlern angeboten., Preis früher mal ca. 80€, mittlerweile ca. 110€).

 

https://www.fono.de/Reinigung-Pflege/Mitlaufbesen/Transrotor-Mitlaufbesen-universal

www.highend-hifi-shop.de/transrotor-ultralight-mitlaufbesen-mit-naturhaarbuerste-a-v-tip


Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Rainer Garbe (Donnerstag, 02 August 2018 14:27)

    Es gibt kein Auflagegewicht! Das als Auflagegewicht bezeichnete Teil ist ein Drehpunkt um die Besenlänge einzustellen. Das Gewicht hinten verhindert dass der Besen aufliegt. Wenn ein zusätzliches verschiebbares Auflagegewicht auf der Besenstange vorhanden wäre, würde der Besen funktionieren. Ein zusätzliches Manko ist, dass der Besen, ohne dass man den Sockel anklebt, umfällt. Der Sockel ist einfach zu leicht. Ich empfehle einen Mitlaufbesen von Transrotor zu nehmen. Der ist zudem auch 1 Euro billiger.
    Nichts für ungut, aber ich glaube, dass der Kommentar vom Herstller selbst stammt und nicht von einem neutralen Käufer. Ich bin jedenfalls vom Kauf zurückgetreten und werde mir einen Transrotor Mitlaufbesen kaufen.

  • #2

    Alfred Malejka (Donnerstag, 02 August 2018 15:35)

    Hallo Herr Gabe, hallo Rainer,
    vielen Dank für den Kommentar! Hier mein Feedback

    - Mit "Auflagegewicht" ist in meiner Beschreibung die physikalische Kraft gemeint
    und nicht ein Gegenstand "Auflagegewicht" (s. dazu auch meinen Kommentar
    in Bild-Nr. 3). Ich werde meine Beschreibung aber diesbezüglich präzisieren.

    - Ja, der Sockel muss leider geklebt werden. Das geht mit einem Doppelklebeband.
    Dieses kann man aber später rückstandsfrei, z.B. mit Reinigungsbenzin, entfernen.

    - Habe auf der Homepage von Transrotor leider keinen Besen gefunden. Allerdings
    habe ich einen bei Phone.de gefunden: https://www.fono.de/Reinigung-
    Pflege/Mitlaufbesen/Transrotor-Mitlaufbesen-universal (aktuelles Modell?)
    Falls es einen besseren Link gibt, dann bitte hier melden. Ich werde den
    Transrotor-Besen aber jetzt noch als Alternative erwähnen.

    - Die ganze Beschreibung (Blog), inkl. der Fotos (außer das letzte Foto mit der Skizze)
    habe ich komplett selbst erstellt!

  • #3

    Johann Lukas (Montag, 04 April 2022 23:44)

    Hallo Alfred.

    Ich habe den älteren Transrotor Mitlaufbesen (2005) wo kein Loch seitlich "unten" oder "oberhalb" des Sockels angebracht ist für einen Draht zwecks Statikableitung. Kann ich nachträglich ein winziges Loch in das massive Metall bohren da es ja nur Leitfähigkeit hergestellt werden muss? Mit freundlichen Grüssen. JL

  • #4

    alfred (good-vinyl.de) (Dienstag, 05 April 2022 19:40)

    Hallo Lukas,

    sorry, aber ich hab's leider nicht verstanden.
    Schick' mir bitte mal ein Foto z.B. via mein Kontaktformular oder einfach direkt an info@good-vinyl.de.

    Gruß
    Alfred
    (good-vinyl.de)

  • #5

    KfnqDuxw (Freitag, 09 September 2022 09:18)

    1