last update: 06.02.2021
Eine Rubrik im MINT-Magazin
Eine wie ich finde sehr interessante Rubrik mit Fragen und Antworten unter dem Titel "Frag doch Dr. Mint!", gibt es in jeder Ausgabe im MINT-Magazin ( --> mintmag.de). Hier werden Leserfragen von Experten aufgegriffen und sehr ausführlich und detailliert beantwortet. Fragen kann man an eine speziell dafür eingerichtete E-Mail-Adresse (bitte im Magazin nachschauen) direkt an die MINT-Redaktion senden.
Beim studieren dieser Beiträge habe ich viel Wissenswertes gelesen und auch einiges dazugelernt. Zum Beispiel im Heft Nr. 10/2018 "Warum haben manchmal nagelneue Platten schlieren?" habe ich gelernt, dass Schallplatten ein "Horn" besitzen, das u.U. Schlieren verursachen kann.
Da ich das Copyright dieser Rubrik nicht verletzen darf (es ist ja Eigentum des MINT-Magazins), möchte ich aber zumindest als Meta-Information (= Information über eine Information) die im Magazin adressierten Themen auflisten. So kann man zumindest hier nachlesen, welches Thema in welcher Heft-Nr. behandelt wurde (Tipp: die meisten Hefte kann man noch direkt beim Verlag nachbestellen (klick HIER) und werden auch teilweise gebraucht in eBay oder eBay-Kleinanzeigen angeboten).
Hier der Überblick der bisher besprochenen Themen seit Jan. 2016:
Ausgabe | Seite | Thema |
01 / Jan. 2016 | 16 | Gewichtsprobleme mit Plattenregalen und was man tun kann |
02 / Feb. 2016 | 17 | Besserer Klang bei 180g-Schallplatte? |
03 / Apr. 2016 | 20 | Zoll und Einfuhrbestimmungen von Schallplatten |
04 / Mai 2016 | 22 | Farbiges Vinyl |
05 / Jul. 2016 | 20 | Die Umweltverträglichkeit der Herstellung von Vinyl-Schallplatten |
06 / Sep. 2016 | 20 | Gefütterte, antistatische Innenhüllen |
07 / Okt. 2016 | 20 | Thema Tonabnehmer |
08 / Nov. 2016 | 20 | Regeln für Limited Edition |
09 / Jan. 2017 | 22 | Frage nach Vinyl-Formate |
10 / Feb. 2017 | 24 | Mastercut: Lackschnitt vs. Teldec's Direct Metal Mastering (DMM) |
11 / Apr. 2017 | 24 | Grading von Platten |
12 / Mai 2017 | 24 | Ab wann "Goldene Schallplatte", ist diese abspielbar? |
13 / Jul. 2017 | 24 | Original oder Reissue? |
14 / Aug. 2017 | 24 | Die Haltbarkeit von Platten |
15 / Okt. 2017 | 20 | Produktionszeiten: Lange Produktionszeiten bei Schallplatten |
16 / Nov. 2017 | 24 | Einfluss auf Klang durch Plattenteller-Auflagen |
17 / Jan. 2018 | 24 | Welcher Tonabnehmer zum Tonarm? |
18 / Feb. 2018 | 24 | Produktionszeiten II: Ursachen der langen Herstellungszeiten |
19 / Apr. 2018 | 26 | Kleine und große Mittellöcher bei Singles |
20 / Mai 2018 | 26 | Plattennadel läuft lange in Auslaufrille |
21 / Jul. 2018 | 24 | Audiophile Schallplatten |
22 / Aug. 2018 | 26 | Einfluss von Hitze auf Vinyl |
23 / Okt. 2018 | 26 | Manchmal haben neue Schallplatten schlieren |
24 / Nov. 2018 | 26 | Herstellung und Varianten von Plattencovern |
25 / Dez. 2018 | 26 | Sonderanfertigungen von Schallplatten (mit Flüssigkeit gefüllt, Etching ...) |
26 / Feb. 2019 | 28 | Haltbarkeit von Magnetbändern |
27 / Apr. 2019 | 29 | Erklärung der SPARS Codes (AAA, AAD, DDD) |
28 / Mai 2019 | 28 | Wie kommen eigentlich Schallplattenpreise zustande? |
29 / Jun. 2019 | 27 | Flohmarkt - Moral beim Plattenkauf (auf Facebook: klick HIER) |
30 / Aug. 2019 | 29 | Verpackung: Ist die Zellophanieren schädlich für die Umwelt? |
31 / Okt. 2019 | 29 | Doppel-LPs boomen - muss das sein? |
32 / Nov. 2019 | 28 | Vinyl-Qualität: gestern und heute - Teil 1 |
33 / Jan. 2020 | 28 | Vinyl-Qualität: gestern und heute - Teil 2 |
34 / Feb. 2020 | 26 | MONO- und Stereo-Pressungen. Wie Mono-Pressung abspielen? |
35 / Mär. 2020 | 26 | LP heute oftmals 45er-Doppel-LP (warum?) |
36 / Mai 2020 | 24 | Schallplatten nass abgespielt (Warum? Reinigung ...) |
37 / Jun 2020 | 25 | Qualität Japan-Pressungen |
38 / AUG 2020 | 26 | MATRIX-Nummer einer Schallplatte |
39 / OKT 2020 | 25 | Unterschied zw. Bootleg, Counterfeit, Pirate Pressung - Klangqualität |
40 / NOV 2020 | 25 | Auslastung Presswerke während Corona-Pandemie |
41 / DEZ 2020 | 25 | Ursachen von Laufgeräuschen beim Abspielen |
42 / FEB 2021 | 25 | Plattenspieler, ein Musikinstrument in der Klangkette |